Ausblick
Kreis Klever KulTourtage
Die Kreis Klever KulTourtage finden traditionell am Wochenende des internationalen Museumstags – in 2025 am 17. und 18. Mai – statt. Auf der Website „Kreis Klever KulTourtage“ finden sich weitere Informationen.
Der KUHnst Turm Niederrhein e.V. wird sich auch in diesem Jahr wieder beteiligen, mit einer Ausstellung im Wasserturm am Bahnhof in Geldern:
Ausstellung/Thema: „Traumfänger + Traumtänzer“
Termin: 17. + 18. Mai und 24. + 25. Mai 2025, jeweils 11 – 17 Uhr
(Künstler und Künstlerinnen äußern sich im Wasserturm zum Thema in Wort, Bild, Installation & Ton.)
Wer künstlerisch mitmachen möchte, oder wer KünstlerInnen kennt, die sich beteiligen wollen, ist herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. (Bitte eine E-Mail senden: buschp@t-online.de oder kurz anrufen: Tel: 02831-1563 (kein AB)).
Aufbau im Wasserturm: Freitag, 16. Mai ab ca. 11 Uhr – ca. 17 Uhr und/oder Samstag, 17. Mai ca. 09:30 – 11 Uhr, vor der Ausstellung.
Abbau: Sonntag, 25. Mai ab ca. 16 Uhr.
Wir freuen uns auf viele interessante Kunstwerke und lebhafte Gespräche.
TurmStipendium
Das Gelderner TurmStipendium ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Gelderner Kunstvereine KUHnst Turm Niederrhein e.V., Kunstverein Gelderland e.V. und Freizeit-Künstler Geldern e.V.
Ziel des TurmStipendiums ist es, Künstler*innen zu ermöglichen, dass sie an einem Ort konzentriert arbeiten und sich gegenseitig austauschen können. Wichtig ist, dass es keine gestalterischen Vorgaben gibt, sondern jeder für sich die Kreativität des Ortes in sich aufnimmt und sein Werk gestaltet. Was im Wasserturm am Gelderner Bahnhof passiert, ist öffentlich, frei zugänglich, vor allem aber äußerst kreativ und spannend.
Finanziell unterstützt wird das TurmStipendium von: Sparkasse Krefeld, Stadtwerke Geldern, Stadt Geldern, Steuerberater Dicks.Smeets.Feigel.Spütz und mit großer Tatkraft von Peter B. und Freunde/Freundinnen von Kunst und Kultur.
Weitere Infos folgen….
Kontakt
KUHnstTurm Niederrhein e.V.
Wasserturm am Bahnhof
(am Ende der P+R-Parkplätze)
47608 Geldern
Telefon:
0 28 31 / 88 188
0 28 31 / 15 63 (P. Busch)
E-Mail: buschp@t-online.de